

Sabine Fussan knüpfte mit einem Statement zu einem zentralen Thema an: "In diesem Jahr wird das von uns initiierte Mobilitätskonzept im Kreistag beraten. Mobilität ist mehr als von A nach B zu gelangen. Mobilität verbindet Menschen. Wir wollen Mobilität neu denken. Wir wollen den Nahverkehr auf den Prüfstand stellen und neue Verbindungen schaffen. Wir wollen den Radverkehr fördern und damit Pendlerinnen und Pendlern, Touristen und jeder Einwohnerin und jedem Einwohner eine Alternative zum Auto bieten. Wir wollen Menschen verbinden. In Oberhavel und darüber hinaus." Das gehe nicht von heute auf morgen und brauche Zeit. So sei das Mobilitätskonzept der Aufschlag für eine intensive Diskussion, die die gesamte Wahlperiode prägen werde und vor dem Hintergrund von Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu führen sei.
Auch auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen gingen die beiden in ihrer Ansprache ein. Die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes müsse ebenso finanziert werden wie die bereits geplanten Schulbauten. "Wir wollen unsere Schulstandorte sichern und zukunftsfest machen. Dazu gehört auch, die Digitalisierung in die Klassenräume und Labore zu bringen." Die Fraktion wolle aber auch die Kulturförderung deutlich anheben und Vorschläge machen, wie das ehrenamtliche Engagement in Oberhavel noch besser unterstützt werden könne. "Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft, der Menschen zusammenbringt, Verbundenheit und Vertrauen schafft. Und davon können wir nicht genug haben."