Gute und umfassende Bildung sind die Grundlage für die Lebens- und Entwicklungschancen unserer Kinder und Jugendlichen. Wir werden daher auch weiterhin die notwendigen Voraussetzungen
schaffen, damit Schülerinnen und Schüler gut lernen und Lehrerinnen und Lehrer gut unterrichten können. Frühkindliche Bildung muss gut und kostenfrei sein.
Unsere konkreten Ziele sind:
- Wir wollen, dass in den nächsten fünf Jahren mindestens 20 Millionen € in den Erhalt und Ausbau der kreislichen Schulen investiert werden. Schwerpunkte sollen der Neubau der
Barbara-Zürner-Oberschule in Velten, die neue Oberschule in Oranienburg, die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder und das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg sein.
- Unsere Schulen sollen alle Voraussetzungen für die Vorbereitung unserer Kinder auf die fortschreitende Digitalisierung besitzen. Ein IT-Kompetenzzentrum, Tablets, freies WLAN und ein
mindestens 1 GB-Breitband-Anschluss für alle kreiseigenen Schulen werden dabei unsere Schwerpunktprojekte sein.
- Alle Schülerinnen und Schüler sollen zukünftig wohnortnah alle Schultypen innerhalb von maximal 45 Minuten erreichen können.
- Die berufliche Bildung im Landkreis soll insbesondere in den Schwerpunkten Pflege, Gesundheit und Erziehung weiter ausgebaut werden; dazu gehören auch eine Hebammenschule und Angebote für
möglichst viele Handwerks- und IHK-Ausbildungen.
- Gemeinsam mit dem Landkreis, den Städten und Gemeinden und unter Beteiligung von freien Trägern, Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern möchten wir den Kitavertrag weiterentwickeln und
zur Basis einer umfassenden kommunalen Bildungslandschaft im Landkreis Oberhavel machen.
- Zur weiteren Stärkung der Schullandschaft im Landkreis streben wir die Übertragung der Werner-von-Siemens-Schule in Gransee und der Libertasschule in Löwenberg sowie deren Sportanlagen in die
Trägerschaft des Landkreises Oberhavel und deren Sanierung an.